Winter-Blogserie 2019: Weihnachten ohne Müll

Am 21. November startet die neue Blogserie.

Worum geht’s?

Ziel ist es Dich während dieser Weihnachtszeit zu Verhaltensweisen zu inspirieren die

  • für weniger Hektik sorgen
  • Dich weniger sinnloses Zeug kaufen lassen und
  • den Verpackungsmüll begrenzen.

Stattdessen sollen

  • mehr gute Gefühle und wohltuende Erlebnisse in diese Zeit kommen 
  • und nebenbei wirst Du für all Deine Liebsten Geschenke finden, die ein bisschen ökologischer sind, als die im letzten Jahr.

Ziel ist es NICHT Dich zu einem „Öko“ umzuerziehen, sondern zu neuen Verhaltensweisen zu inspirieren, die Dich erleben lassen, dass der sorgsame Umgang mit der Umwelt Sinn und Glück in Dein Leben bringt.

Warum?

Damit es uns psychisch gut geht, muss das Leben Sinn machen.
Damit es uns körperlich und psychisch gut geht, brauchen wir gesunde Gewässer, Böden, Wälder und Luft und einen Umgang miteinander der jedem eine Existenzgrundlage bietet und seine Bedürfnisse erfüllt.
Nur so können wir unsere eigene Gesundheit schützen, in Frieden miteinander leben und unsere Lebenziele verwirklichen.


Keine Perfektion sondern „besser-als-zuvor“

Vor einigen Jahren geriet ich an eine ziemlich alternative WG, der es wichtig ist die Umwelt zu schonen. Als ich mir ihr zu Hause ansah, um zu klären, ob ich so wohnen und leben möchte, fragten mich eine Bewohnerin ganz direkt: „Was willst du hier?“.
Ich blickte auf meine schwarze Hose und Schuhe, auf meine weisse Bluse, spürte das Gewicht meines Laptop in meiner Tasche und wusste: für die bin ich zu normal. Die können sich nicht vorstellen, dass man ein normales Leben lebt und sich gleichzeitig für die Umwelt interessiert.

Mir ist es ganz recht, wenn Du kein „Öko“ werden willst. Denn es ist gar nicht das Thema „perfekt ökologisch“ zu leben, sondern Schritte in eine bessere Richtung zu machen. Jeden Tag ein bisschen. Ganz im Sinn der Veränderungsformel.

Auch komplizierte Grundsatzdiskussionen suchst Du in diesem Blog vergeblich. Weder will ich darüber philosophieren wie der Klimawandel zustande kommt, noch ob es die Welt rettet wenn wir PET-Flaschen und Einwegplastik vermeiden.
Ziel ist es Dich zum Tun zu inspirieren, nicht zu diskutieren.

Was Dir die Blog-Serie bringt

Die Weihnachtszeit eignet sich besonders, für das „Müll-reduzieren-Projekt“ weil laut Statistiken 20-30% mehr Müll in dieser Zeit entsteht.
Das normale Verhalten in der Weihnachtszeit produziert also eine Menge Abfall. Das bedeutet: es wird Dir nicht schwer fallen etwas zu finden, was Du besser machen kannst als letztes Jahr. 

Doch wenn Du zuerst eine halbe Stunde recherchieren musst 

  • welche Firma das ökologischere Produkt hat als die andere
  • was besonders schädliche Verhaltensweisen sind
  • welche Lösungen es gibt,

dann ist die Hürde zu gross.
Das ist zu kompliziert um motiviert zu sein.
So wird es schwer etwas Neues in Dein Leben zu bringen.
Deshalb mache ich Dir in der Blogserie konkrete Vorschläge, die ganz sicher ein Schritt in die richtige Richtung sind.
Fang einfach an.
Suche nicht nach der perfekten Lösung.
Besser als zuvor ist schon mal besser als zuvor!

Der Anspruch den ich an die Vorschläge habe

  • sie sind leicht umsetzbar

  • sie machen Dich urteilsfähiger

  • sie sorgen dafür, dass weniger Chemie in Deinen Körper gerät
  • sie verkleinern die Materialschlacht und den Verpackungsmüll rund um Weihnachten

  • sie halten Dir Zeitfresser und Lebensqualitäts-Vernichter vom Leib 

  • sie bringen Ruhe, schöne Begegnungen in die Weihnachtszeit

  • trotzdem findest Du für alle passende Geschenke, die dem/der Beschenkten viel bedeuten

  • sie sind leicht erhältlich. Manches kannst Du bis Ende Jahr sogar bei mir direkt bestellen

Was bekommst Du wann?

Alle 2-3 Tage poste ich ein neues Thema, so dass Du eine Woche vor Weihnachten sämtliche Inspirationen bekommen hast. Bis dahin hast Du mit Hilfe der Inputs und Links auf Artikel, Materialen etc. schon viele (fast alle?) Geschenke für Deine Liebsten gefunden.
Bleibt Dir also noch eine volle Woche um Karten zu schreiben und das Menu zu kochen oder den Weihnachtsbaum zu schmücken 😉

Was ist der Inhalt?

Mit den ersten 3 Beiträgen werden die Grundlagen gelegt. Sie sind deshalb etwas theoretischer und länger.
In den weiteren Beiträgen wird es praktisch, wobei der Artikel 5 das eigentliche Herzstück der Serie ist.
Ab Beitrag 4 gibt es weniger zu lesen, denn im Vordergrund stehen die konkreten Vorschläge, die die quälende Frage beantworten: „Was soll ich ihr/ihm schenken?“ (Link zum gleichnamigen Lied der Prinzen)

Die Themenübersicht

Artikel 1: Sinn, Glück und Umweltschutz – die Zusammenhänge

Artikel 2: Zeit und Umweltschutz oder – wie die Weihnachtszeit stressfreier und umweltfreundlicher wird

Artikel 3: Die Skala, die den weihnachtlichen Umweltschutz kinderleicht macht

 Artikel 4: Fünf einfache Strategien, um Müll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen

Artikel 5: Programm gegen Staubfänger: nicht-materielle Geschenke, die das Herz berühren 

Artikel 6: Drei Geschenke, die ein Leben lang Freude bereiten

Artikel 7: Geschenke für die Umwelthelden von morgen finden

Artikel 8: Wie Du ein tolles Geschenk ohne Verpackungsmüll kreierst

Artikel 9: Wie Du Einfluss nimmst und Geschichte schreibst

Artikel 10: Schneettwittchens Apfel oder – ist das Geschenk pures Gift?

Artikel 11: Geschenke für Geschenk-Allergiker

Ich hoffe, Du bekommst Lust Neues auszuprobieren und entdeckst wie ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt Dir selbst gut tut und Sinn und Glück in Dein Leben bringt.

Lebe das Leben!

Herzlich willkommen!
Gib hier Deine Mailadresse ein und abonniere den Newsletter "Alltagszauber". Erfahre wie Du mehr Lebenssinn & Glück in Dein Leben bringen kannst.